Einbaubackofen Check 2017 – Finde Deinen Favoriten:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Modell | Bauknecht BLCE 7103 PT Einbau-Elektro-Backofen | Bosch Serie 6 Einbaubackofen | Beko BIM22301X Einbaubackofen | AEG-Electrolux Backofen Elektro |
Bewertung | ||||
Fassungsvermögen | 65 L | 67 L | 71 L | 66 L |
Energieverbrauch | 0.89 Kilowattstunden | 0.89 Kilowattstunden | 0.88 Kilowattstunden | 0.89 Kilowattstunden |
Betriebsart | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch |
Kindersicherung | ||||
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
In Sachen Funktionalität der Küche für das schnelle und qualitative Kochen bei Profi- und Hobbyköchen steht ein guter Backofen ganz oben auf der Rangliste. In einer Küche mit einem modernen Einbaubackofen entfällt das lange warten, bis der Kuchen oder die Pizza endlich fertig gebacken ist. Auch wenn die Backzeiten bei den neusten Einbaubacköfen nicht ganz entfallen, geht das Backen meist sehr viel schneller und führt somit durch verschiedene Funktionen zu einer Arbeitserleichterung sowie einer enormen Zeitersparnis.
Damit Du beim Kauf eines neuen Gerätes nicht alleine dastehst, geben wir Dir hier aus diversen Einbaubackofen Tests einen vollständigen Überblick über die besten Modelle auf dem Markt und sagen dir, worauf Du beim Kauf eines Einbaubackofens achten solltest. Denn nur, wenn der Backofen schnell backt und individuell Einstellbar ist, ist er auch eine wirkliche Hilfe in der Küchenarbeit. Aus dem Grund empfehlen wir die Testsieger aus den Einbaubackofen Tests, da sie nachweislich gute Backergebnisse erbringen. Um das perfekte Modell für Dich zu finden, kannst Du in der Menüleiste unseren interaktiven Produktfilter verwenden.
Was ist ein Einbaubackofen?
Ein Einbaubackofen ist im allgemeinen ein Küchengroßgerät, welches zum Braten, Backen und Grillen von Lebensmitteln verwendet wird. Dabei kann der Nutzer das gewünschte Programm frei wählen. Je neuer und moderner der Einbaubackofen ist, desto mehr Funktionen und Beheizungsstufen stehen zur Verfügung. Standardfunktionen wie Ober-/Unterhitze sind heutzutage in so gut wie jedem Backofen vorzufinden, während die modernen Einbaubacköfen immer häufiger mit einer Grillfunktion und einer Pizzastufe ausgestattet sind.
Natürlich entsteht beim Kochen bzw. Backen langfristig Schmutz in der Küche. Wie die meisten es kennen werden, kommt es nicht selten vor, dass nach dem Backen die ganze Wohnung nach Essen riecht. Hier findest Du wertvolle Tipps zum Thema Wohnungs- und Haushaltstipps.
Wie funktioniert ein Einbaubackofen?
Bevor wir mit der Einbaubackofen Test Zusammenfassung beginnen, solltest Du davor grob wissen, wie ein Einbaubackofen überhaupt funktioniert. Einbaubacköfen können auf unterschiedliche Weisen beheizt werden: Mit Gas oder Strom. Die meisten Backöfen, vor allem im häuslichen Gebrauch, werden jedoch elektrisch betrieben. Dies spart schlichtweg Zeit und Kosten. Im Backrohr des Ofens befinden sich für gewöhnlich zwei Heizelemente, welche den Backofen elektrisch auf die gewünschte Temperatur erhitzen.
Durch das Einschalten der Umluft wird zusätzlich ein Ventilator aktiviert, welcher für das gleichmäßige Verteilen der heißen Luft sorgt. Da heutzutage die meisten Backöfen elektrisch beheizt werden, findest Du im Einbaubackofen Test überwiegend Informationen und Vergleiche zu den verschiedenen Geräten.
Vor dem Einbaubackofen Test: verschiedene Backofen Formen im Überblick
Auch wenn das Thema Einbaubackofen Test zunächst ein wenig banal klingt, wollen wir Dich erst einmal etwas an die Thematik heranführen. Denn nicht immer ist ein Backofen ein Backofen. Je nach Einsatzgebiet und Verwendung in der Küche gibt es hierbei einige Unterschiede, welche Dir in diversen Einbaubackofen Tests gezeigt werden und welche wir Dir in unserem Ratgeber gerne kurz vorstellen möchten. Allgemein unterscheidet man hierbei zwischen dem herkömmlichen Einbaubackofen, dem Standherd und der Einbau-Herd-Kochfeld-Kombination.
Einbaubackofen
Beginnen wollen wir die Einbaubackofen Test Zusammenfassung mit der am weitesten verbreiteten Form des Backofens, dem herkömmlichen Einbaubackofen. Diese werden meistens auf Brusthöhe in die Küchenfront eingebaut und ersparen Dir somit das lästige bücken. Meistens ist dann die komplette Front des Ofens zu sehen, was für manche Menschen schön und für andere Menschen nicht so ansprechend aussieht. Schlussendlich sind diese Geräte meistens die universellsten und günstigsten Öfen.
Standherd
Eine weitere Bauform ist der Standherd. Dieser ist tendenziell sehr häufig in den Küchen von Studenten und älteren Menschen zu finden, da er einfach praktisch und unkompliziert ist. Der Standherd muss nicht in die Küchenfront eingebaut werden und nicht zwingend befestigt werden, da er praktischerweise auf dem Boden steht und in eine Lücke in der Küchenzeile hineingeschoben wird.
Einbau-Herd-Kochfeld-Kombination
Eine Einbau-Herd-Kochfeld-Kombination ist im Endeffekt eine „Zusammensetzung“ des Standherds und des Einbaubackofens. Hierbei wird ein Einbaubackofen und der zugehörige Herd separat eingebaut und können an beliebiger Stelle in der Küche angebracht werden. Diese sind also ein herkömmlicher Backofen zum Einbau mit zugehöriger Herdplatte. Diese Konstillation aus Backofen und Herd ist sehr oft in kleineren und moderneren Küchen zu finden, da sie schlichtweg sehr platzsparend und flexibel ist.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Modell | Bosch Serie 6 Einbaubackofen | Bauknecht BLCE 7103 PT Einbau-Elektro-Backofen | Beko BIM22301X Einbaubackofen | AEG-Electrolux Backofen Elektro |
Bewertung | ||||
Fassungsvermögen | 67 L | 65 L | 71 L | 66 L |
Energieverbrauch | 0.89 Kilowattstunden | 0.89 Kilowattstunden | 0.88 Kilowattstunden | 0.89 Kilowattstunden |
Betriebsart | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch |
Kindersicherung | ||||
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Kaufratgeber Einbaubackofen
Welcher Backofen im Endeffekt der richtige für Dich ist, hängt natürlich von der Größe und Beschaffenheit deiner Küche ab. Die am häufigsten verwendeten Öfen sind jedoch Einbaubackofen, welche ebenfalls den größten Marktanteil ausmachen. Die Entscheidung deines Backofens liegt bei Dir, jedoch möchten wir Dir im Einbaubackofen Test Ratgeber einen Überblick über die Testsieger der verschiedenen Modelle und die besten Produkte vorstellen.
Nun stellt sich jedoch noch die Frage: Wo sollte man einen Einbaubackofen kaufen? Viele Leute gehen auch heute noch zum Elektronikfachhandel in der Nähe und lassen sich dort individuell beim Kauf beraten. Zudem schätzen sie den Service und den direkten Vergleich der einzelnen Modelle. Diese Möglichkeit ist natürlich völlig legitim. Aber ganz ehrlich: Eine gute Beratung und direkten Vergleich bietet Dir der Einbaubackofen Test auch. Zudem kommt noch, dass Du bei einem Internet Kauf sehr häufig viel Geld sparst, da Du einen direkten Preisvergleich von verschiedenen Anbietern hast.
Von daher können wir Dir das Bestellen im Internet nur empfehlen. Dort gibt es alle Modelle aus dem Einbaubackofen Test zu günstigsten Preisen, was nun mal das stärkste Argument für den Internet Kauf ist. Das hierbei gesparte Geld kannst Du nun für andere Sachen ausgeben oder in ein besseres Modell investieren. Außerdem sparst Du dir beim online Kauf den schweren Transport des Gerätes, da es dir direkt vor die Haustür geliefert wird.
Wo kann ich einen Einbaubackofen kaufen?
Wenn Du Dich nun für den Kauf im Internet entschieden hast, was wir nur gutheißen können, stellt sich direkt die nächste Frage. Denn nachdem die Fragen „Welche Bauform ist die richtige für mich“ und „Auf welche Weise soll ich meinen Ofen kaufen“ geklärt sind, stellt sich die Frage nach dem passenden Online Shop. Auch hier kommt uns nur das einzig wahre Wort in den Kopf: Amazon. Der gigantische Online Shop für alle möglichen Produkte ist bekannt für einen guten Service und schnelle Lieferung zu guten Preisen. Ebenfalls das Angebot an Einbaubackofen ist bei Amazon sehr groß, alle Testsieger aus dem Einbaubackofen Test sind dort auch zu Bestpreisen zu finden.
Auch wenn ein anderer Online Shop einige Produkte etwas günstiger anbietet, macht Amazon dies häufig mit den niedrigen bzw. kostenlosen Versandkosten und Service wieder gut. Zudem hat heutzutage beinahe jeder ein Amazon Konto, was eine schnelle und vertraute Kaufabwicklung ermöglicht. Amazon vertrauen die meisten Menschen gerne ihre Daten an, da es erfahrungsgemäß sehr zuverlässig und sicher funktioniert. Somit steht fest: Die Geräte aus dem Einbaubackofen Test solltest Du bei Amazon bestellen.
Worauf achten beim Backofen Kauf?
Nachdem die Fragen Was, Wie und Wo bereits geklärt worden sind, kommen wir schließlich zur wohl wichtigsten Frage beim Kauf eines Einbaubackofens. Auch hier gilt, dass ein teurer Backofen nicht direkt der Beste und der billigste nicht der schlechteste sein muss – Das zeigt der Einbaubackofen Test. Beim Kauf eines solchen Ofens empfehlen wir auf jeden Fall in Qualität zu investieren. Denn ein Backofen, welcher nicht schnell und zuverlässig funktioniert ist hierbei keine wirkliche Hilfe in der Küche…
Kaufkriterien für Einbaubackofen
Auf folgende Punkte solltest Du beim Kauf eines Einbaubackofens achten:
- Bauart (Bauform, Größe bzw. Maße)
- Beheizungsarten
- Zusatzfunktionen
Beheizungsarten
Da wir nun die allgemeinen Fragen über das Backofen kaufen geklärt haben, möchten wir den Einbaubackofen Test nun mit den verschiedenen Beheizungsarten beginnen. Die Standard-Beheizungsstufen Ober-/Unterhitze und Umluft/Heißluft kennt jeder. Die neueren Modelle bieten darüber hinaus noch ganz andere Funktionen, wie beispielsweise die Grillfunktion. Eine weitere Beheizungsart der Öfen ist auch die Mikrowellenfunktion. Hierbei kann der Backofen das Essen besonders schnell erhitzen, wie man es von der Mikrowelle kennt.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Modell | Bosch Serie 6 Einbaubackofen | Bauknecht BLCE 7103 PT Einbau-Elektro-Backofen | Beko BIM22301X Einbaubackofen | AEG-Electrolux Backofen Elektro |
Bewertung | ||||
Fassungsvermögen | 67 L | 65 L | 71 L | 66 L |
Energieverbrauch | 0.89 Kilowattstunden | 0.89 Kilowattstunden | 0.88 Kilowattstunden | 0.89 Kilowattstunden |
Betriebsart | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch |
Kindersicherung | ||||
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Zusatzfunktionen von Einbaubackofen
Da es im Einbaubackofen Test um neuere Modelle geht, zeigen wir Dir natürlich auch die immer häufigeren Zusatzfunktionen der Ofen. Hierbei gehen wir speziell auf die Automatikprogramme und die Selbstreinigung ein.
Automatikprogramme
In immer mehr Einbaubacköfen gibt es die zusätzliche Funktion der Automatikprogramme. Das sind Programme im Ofen, welche größtenteils vorprogrammiert sind und Du dich nicht mehr darum kümmern musst. Diese funktionieren so, dass Du das gewünschte Programm auswählst und lediglich einige Angaben zum Gargut angeben musst. Nun wird der Rest über die fertigen Programmierungen gesteuert. Individuelle Programme kannst Du hier natürlich auch festlegen. Diese Öfen mit Automatikprogrammen gehören zur oberen Preisklasse. Im Einbaubackofen Test findest Du Backöfen mit sehr verschiedenen Automatikprogrammen.
Selbstreinigung
Die wohl aller wichtigste und praktischste Zusatzfunktion ist jedoch die Selbstreinigung des Ofens. Einen fettigen, verkrusteten Backofen zu reinigen ist keine schöne Arbeit. Diese Zusatzfunktion spart Dir unglaublich viel Zeit und erledigt Aufgaben, die sonst immer eine kleine Qual sind. Grundsätzlich unterscheidet man hierbei zwischen Pyrolyse und Katalyse. Die Pyrolyse ist ein automatisches Reinigungsprogramm, wo hingegen bei der Katalyse die Fett- und Essensreste beim Garen zerfallen. Im folgenden Video zeigen wir Dir, wie die genaue Reinigung funktioniert und abläuft.
Pyrolyse:
Katalyse:
Hydrolyse:
Die Pyrolyse im Video gezeigt:
Einbaubackofen Test: Vor- & Nachteile eines Einbaubackofens
Bevor man sich einen Einbaubackofen zulegt, sollte man die Vor- als auch Nachteile des elektrischen Küchenhelfers kennen. Die Vorteile hierbei liegen auf der Hand. Die Zubereitung von Gerichten bzw. Speisen wie Auflauf, Brötchen oder Kuchen ist möglich. Im allgemeinen übernimmt der Backofen die Aufgaben, welche ein Kochfeld nicht ausführen kann. Bessere Modelle als die herkömmlichen Standardbacköfen haben zudem diverse Zusatzfunktionen wie die Grillfunktion, Pizzastufe oder Dampfgar-Funktion. Da diese Funktionen alle im Einbaubackofen zu finden sind, spart dies natürlich sehr viel Platz in der Küche.
Nachteilig bei einem Einbaubackofen ist der Aufwand, den man beim Einbauen hineinstecken muss. Hierbei sollte man sich gut informieren, wie man den Backofen richtig einbaut. In unserem Artikel über Elektroherd anschließen findest Du eine genaue Anleitung. Zudem haben die Premium-Modelle dementsprechend auch ihren Preis.
Im Einbaubackofen Test helfen wir Dir deinen perfekten Preis-Leistungs-Sieger zu finden. Ein Nachteil bei Einbaubacköfen ist, dass häufig eine Kindersicherung fehlt.
Welche Marken sind im Einbaubackofen Test?
Im Einbaubackofen Test gibt es zahlreiche Marken, wobei man schnell mal den Überblick verlieren kann. Wir möchten Dir hier kurz die Produktmarken der Geräte im Backofen Test vorstellen:
- Bauknecht
- AEG
- Bosch
- Beko
- Neff
- Amica
- Gorenje
- Siemens
Welche Einbaubackofen Marke kaufen?
Kommen wir nun zur Frage, für welche Marke man sich entscheiden sollte. Im Einbaubackofen Test hat sich die Marke Bosch als Non plus Ultra herauskristallisiert. In allen Tests stechen die Produkte von Bosch klar hervor und trumpfen im Vergleich zu den anderen Modellen auf. Dies kommt auch nicht von ungefähr, denn die Marke Bosch wurde laut Wikipedia bereits 1886 gegründet und bringt somit jahrelange Erfahrung mit sich.
Energieverbrauch eines Backofens
Der Energieverbrauch der bestimmten Modelle spielt im Einbaubackofen Test ebenfalls eine sehr große Rolle. Der Energieverbrauch eines Backofens wird einerseits mit der Energieeffizienzklasse und zum anderen mit dem Verbrauch von Kilowatt pro Stunde (kWh) angegeben.
Da ein guter Backofen natürlich möglichst wenig Energie verbrauchen sollte, da somit sehr viel Stromkosten gespart werden, haben wir im Einbaubackofen Test ausschließlich Modelle mit einem sehr geringen Energieverbrauch gewählt.
Energieeffizienzklasse:
Seit 2002 gilt für alle Elektrobacköfen eine Kennzeichnungspflicht mit dem EU-Energielabel. Anhand dieser Kennzeichnung lässt sich der Verbrauch der einzelnen Geräte ablesen, damit der potenzielle Stromverbrauch genau kalkuliert werden kann. Das Energielabel geht von der Kennzeichnung „A“ (= sehr niedriger Verbrauch) bis „G“ (= vergleichsweise hoher Verbrauch).
Energieverbrauch:
Den Energieverbrauch eines Backofens erkennt man am „Energieverbrauch konventionell“ (Ober-/Unterhitze) und wird ebenfalls mit Kilowattstunden angegeben (kWh). Die im Einbaubackofen Test gewählten Geräte liegen alle zwischen 0.79 und 0,99 kWh.
Welches Zubehör gibt es für Einbaubacköfen?
Wenn man sich einen Einbaubackofen kauft macht es ebenso Sinn, sich das passende Zubehör zu besorgen. Um dabei das richtige Zubehör zu finden, gibt es auch hier einige Aspekte auf die es sich zu achten lohnt. Die wichtigsten zugehörigen Komponenten eines Backofens sind das Backblech und das Backofenrost. Neben dem Einbaubackofen Test zeigen wir Dir auch, wie Du das passende Zubehör für deinen Backofen findest.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Modell | Bosch Serie 6 Einbaubackofen | Bauknecht BLCE 7103 PT Einbau-Elektro-Backofen | Beko BIM22301X Einbaubackofen | AEG-Electrolux Backofen Elektro |
Bewertung | ||||
Fassungsvermögen | 67 L | 65 L | 71 L | 66 L |
Energieverbrauch | 0.89 Kilowattstunden | 0.89 Kilowattstunden | 0.88 Kilowattstunden | 0.89 Kilowattstunden |
Betriebsart | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch |
Kindersicherung | ||||
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Fazit: Orientiere Dich mit einem Einbaubackofen Test
Das Ziel von einem Einbaubackofen Test ist es, dir eine erste Grundlage zu stellen, damit Du dich mit einzelnen Geräten vertraut machen kannst. Dabei werden dir von uns die jeweiligen Vor und Nachteile erläutert, über die wir uns vorher in einem Einbaubackofen Test informiert haben, das wäre zum Beispiel wie viele Funktionen der Backofen hat, oder wie energiesparend das Modell ist.
Auch die einzelnen Zusatzfunktionen und Programme – zum Beispiel für Einstellungen rund um Hitzestufen oder das Selbstreinigung des Ofens – sind dabei von Wichtigkeit. Insgesamt aber solltest Du immer darauf achten, was für Ansprüche und Erwartungen Du an ein solches Modell hast und wo und wie Du dieses verwenden möchtest. Unsere Resultate dienen daher in jedem Fall zur ersten Orientierung.
Weitere Seiten zum Thema Haus & Freizeit: